Kantonaler Juniorenwettkampf 2019
25. Februar 2019
Am vergangenen Samstag, 23. Februar 2019, führte die Kantonalschützengesellschaft Baselland in der 10m-Meter Anlage der Eissporthalle Nau in Laufen den jährlichen Junioren-Wettkampf durch. Nicht nur die 16 vollelektronischen Scheiben waren in den zwei Ablösungen voll belegt, sondern auch auf den Bänken im Zuschauerbereich drängten sich Eltern und Betreuer der 30 beteiligten Jungschützen. Mit drei Mädchen unter 27 Knaben war das weibliche Geschlecht in diesem Jahr stark untervertreten. In drei Altersgruppen aufgeteilt galt es, ein Programm von 40 Schüssen in 50 Minuten zu absolvieren. In der Kategorie Schüler (U13 und U15) waren nicht nur die Altersunterschiede am grössten, nein auch die Leistungsunterschiede machten sich deutlich bemerkbar.
Die Rangliste zeigt folgendes Bild:
1. Wagner Rafael (2005), PS Rifentein: 337 Punkte
2. Rettig Aurelius (2007), PS Arlesheim: 334 Punkte
3. Canderas Lavinia (2007), PS Laufen: 322 Punkte
4. Provenzano Igor (2005), PS Arlesheim: 320 Punkte
In der Kategorie Jugend (Jg. 2002-2004) mass sich ein Mädchen mit sechs Knaben. Drei von ihnen mussten ihr den Vortritt lassen und die anderen drei waren an diesem Tag zu stark für sie.
1. Bächler Elija (2002), PS Oberdorf: 359 Punkte
2. Beeler Jan (2004), PS Laufen: 357 Punkte
3. Coolen Leander (2003), SV Zunzgen: 333 Punkte
4. Provenzano Aurika (2003), PS Arlesheim: 309 Punkte
In der obersten Altersklasse (U 21) zeigten drei der sieben Angetretenen, dass mit ihnen auch in den kommenden Jahren in der Eliteklasse zu rechnen ist. So schloss Marc Winkelmann sein Programm mit einer 97er Passe ab (7×10 und 3×9!). Um den Titel stritten sich aber Marko Markovic und Joel Kym. Punktgleich mit 362 Punkten gab die höhere Schlusspasse den Ausschlag für Marko.
Eindrücklich zeigte sich bei diesem Treffen, wie nahe Freude und Enttäuschung auch in dieser Sportart zum Ausdruck kommen.
Beteiligt an diesem Wettkampf haben sich die Pistolensektion Laufen, PS Zunzgen-Tenniken, Pistolenschützen Arlesheim, PS Oberdorf und PS Rifenstein.

Weitere Fotos sind auf der Flickr Fotoseite des KSGBL zu finden. www.ksgbl.ch